Concorso D'Eleganza Villa D'Este 2010
24./25. April 2010
Sonderschau BMW 328

Am Sonntag fand im Pavillon der Villa Erba neben der Sonderschau mit Strassen-BMW eine kleine,
aber feine Sonderschau mit Rennwagen auf Basis des berühmten 328 statt.
Vor 70 Jahren, im Jahre 1940, gewann BMW die Mille Miglia und zur Feier "plünderte" man das Firmenmuseum.

Gruppenbild der 328er...

Im Aussengelände stand, als Teilnehmer des Concours D'Elegance, die "Bügelfalte",
dieses Fahrzeug wurde bei BMW aufgebaut.



In der Ausstellung stand ein Roadster der bei der Carrozzeria Touring aufgebaut wurde.
BMW hatte nicht die Kapazität um gleich drei Roadster rechtzeitig zur Mille Miglia fertig zu stellen,
so wurden zwei Roadster in Italien gebaut.

Der in München gebaute Roadster unterschied sich am deutlichsten durch die Kanten an den Kotflügeln von seinen italienischen Brüdern,
so kam das Modell zu seinem Spitznamen "Bügelfalte".
Kurze Zeit nach dieser Veranstaltung wurde der Wagen verkauft, zu einem Preis von über 4 Millionen Euro!



Ebenfalls bei Touring wurde dieses Coupe aufgebaut.
Huschke von Hanstein steuerte dieses Fahrzeug zum Sieg der Mille Miglia 1940.
2004 kam der Wagen wieder als erster durchs Ziel, diesmal bei der Oldtimer-Veranstaltung.
Und nach der Ausstellung ging es gleich weiter zur historischen Mille Miglia, und es klappte zum dritten Mal das Rennen zu gewinnen!

Neben dem bei Touring gebauten Fahrzeug entstand in München ebenfalls ein aerodynamisches Coupé.
Mit Hilfe von Wunibald Kamm, sozusagen dem Erfinder der Aerodynamik.



Für eine bessere Richtungsstabilität wurde der Radstand um 20cm verlängert.
Dank eines Rohrrahmens aus Elektron und der Karosserie aus Aluminium (wie das Touring Coupé) konnte das Gewicht trotzdem niedrig gehalten werden.
Leider schied das Kamm-Coupé in der siebten (von neun) Runden aus.
Nach dem Krieg wurde das Original bei einem Unfall zerstört.
Über Jahre arbeitete BMW an einem Nachbau, der bei dieser Veranstaltung nun dem Publikum präsentiert werden konnte.
Auch dieser Wagen nahm an der Mille Miglia 2010 teil.


Gebaut für das Rennen "Berlin-Rom" von 1941,
doch das Rennen fand (kriegsbedingt) nie statt.
Drei Fahrzeuge wurden bei Touring mit einer Superleggera aufgebaut,
das Design deutlich schlichter als bei den Mille-Miglia-Roadstern von 1940.
Durch die Ponton-förmige Karosserie konnte das Gewicht weiter reduziert werden.

Leider sind die ausgestellten Fahrzeuge in einem Zustand, bei dem man keinen Unterschied mehr zwischen einem Original und einem Nachbau sehen kann.
Sie wirken wie Neuwagen, steril.
Vielleicht gibt sich das ja in den nächsten Jahren etwas, denn BMW setzt die Autos bei verschiedenen Veranstaltungen ein.
In Cernobbio konnte ich den Kamm-Wagen hören... und ich glaube alle Anwohner im Kreis von 3km... WOW! Was für ein Klang!

Nicht Teil dieser Ausstellung, aber auch am Concorso D'Eleganza 2010:
Das vom Mille-Miglia Touring-Coupé inspirierte Concept-Car Mille Miglia 2006!



Klasse A:
Vorkriegs-Rennwagen
Klasse B:
Vorkriegs-Sportwagen
Klasse C:
offene Vorkriegs-Viersitzer
Klasse D:
geschlossene Zweitürer 1935 - 1950
Klasse E:
offene Nachkriegs-Sportwagen
Klasse F:
geschlossene Nachkriegs-Sportwagen
Klasse G:
Nachkriegs-Rennwagen
Klasse H:
Stylingstudien 1952 - 1965
Konzeptfahrzeuge und Prototypen
Sonderschau Alfa-Romeo
Sonderschau BMW
 Sonderschau BMW Mille-Miglia
Sonderschau Amphibien-Fahrzeuge
Sonderschau Rolls-Royce
Concorso D'Eleganza Villa D'Este 2009