Concorso D'Eleganza Villa D'Este
2010
Klasse B: offene Vorkriegs-Sportwagen
BMW 328, 1938
Mention of Honor
In einer Sonderausstellung
konnte man gleich 5 weitere 328 mit Serienkarosserie sehen, zusätzlich
gab es in der Klasse A
die berühmte "Bügelfalte" zu sehen,
hierbei handelt es sich um einen in München karosserierten
Stromlinien-Roadster, der für die Mille Miglia aufgebaut wurde.
Duesenberg X Straight 8, 1927
Klassensieger
Das Modell X war eine Weiterentwicklung des Modell
A und es wurden wohl nur 13 Exemplare produziert.
Wahrscheinlich wurden nicht einmal alle Chassis verkauft,
bzw. karosseriert, denn mittlerweile hatte E.L. Cord die Firma Duesenberg
aufgekauft.
Cord machte Duesenberg zur Luxusmarke in seinem Automobilkonzern
Auburn-Cord-Duesenberg und entwickelte das legendäre Modell J.
Das hier gezeigte Modell X wurde mit einer einzigartigen
Bootsheck-Karosserie ausgestattet, die Auburn später übernahm
und legendär machte.
Es gibt wohl nur noch drei andere Modell X, wovon
eines mit Limousinen-Karosserie dem Entertainer Jay Leno gehört.
Bugatti T57 TT Bertelli, 1935 (Chassis: 57316)
Dieser Bugatti T57 wurde von seinem Erstbesitzer,
dem Gründer des englischen Bugatti-Clubs, als "nacktes" Chassis von
der Fabrik nach England gefahren,
wo er seine Karosserie erhielt.
Danach startete man bei der Tourist Trophy von 1935.
Irgendwie kam das Fahrzeug zum Spitznamen "Terese"...
Heute ist das Fahrzeug immer noch in unrestauriertem
Zustand unterwegs, wobei man langsam doch einige Arbeiten in Angriff nehmen
sollte.
"Jaguar" SS 100, 1937
Lagonda V12 Rapide Cabriolet, 1938