Subaru B11S
(Genf 2003)
Am Genfer
Autosalon 2003 präsentierte Subaru eine neue Limousine,
mit deutlich neuer Formensprache.
Wenn auch das Heck etwas von
der BMW 7er-Serie inspiriert zu sein scheint,
jedoch in gefälligerer
Form.
Die Front zeigt das neue Gesicht
der Subarus, geprägt vom zentralen Kühlergrill, dessen Form,
gemäss Subaru von den heutigen
Düsentriebwerken entlehnt sein soll.
Somit soll er einerseits an
Subarus Wurzeln beim Flugzeugbau erinnern,
andererseits natürlich
Kraft und Herrlichkeit der neuen Subaru-Linie unterstreichen.
Für das Design zeichnet
Erwin Himmel, der Gründer von Fuore Design verantwortlich,
der am Genfer
Salon 2004 den Jaguar
Blackjag zeigte.
Beim Vergleich der Frontpartien
erkennt man deutliche Ähnlichkeiten.
Subaru wollte mit dem B11S einen
Gran Tourismo auf die Räder stellen,
der überdies auch noch
eine hohe Funktionalität aufweisen sollte.
So bezeichnet Subaru die Studie
auch nicht als GT (dem auch die 4 Türen entgegenstehen),
sondern als
GUT,
was nichts mit dem deutschen Wort "gut" zu tun hat,
sondern für Gran
Utility
Tourismo
steht.
Der Name B11S lässt sich
wie folgt erklären:
B steht für den vorhandenen
Boxer Motor,
die 11 steht für das Premium-Segment
(Subaru scheint viel vorzuhaben,
BMW hat es bisher nur von der
1er-Reihe bis zum Z8 gebracht...),
das S steht natürlich für
Sport,
also ist der B11S eine sportive
Oberklasse Limousine mit Boxer-Motor.
Auf der Frankfurter IAA 2003 wurde der Prototyp auch dem deutschen Publikun gezeigt.
Technische Daten:
Länge: 478,5cm
Breite: 193,5cm
Höhe: 137cm
Radstand: 280cm
Spur Vorne: 162,5cm
Spur Hinten: 161cm
Leergewicht: 1580kg
Reifen: Vorne 275/35ZR 21, Hinten
325/30ZR 21
Motor: 6-Zylinder-Boxer, 3,0-liter,
Biturbo, 400PS