Retro Classics Stuttgart 2013
Prototypen

Das Haupthema in Stuttgart waren natürlich die Old- und Youngtimer, doch waren auch einige Prototypen ausgestellt.

Der Alfa-Romeo TZ3 Corsa Zagato ist eigentlich weniger ein Prototyp, sondern vielmehr eine Sonderkarosserie,
da er jedoch von der Designschmiede Zagato hergestellt wurde und das erste von weiteren 9 Stradale Modellen ist, passt er ganz gut in diese Kategorie.
Nicht umsonst wurde der TZ3 Corsa am Concours D'Elegance Villa D'Este 2010 in der Prototypen-Kategorie der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Zum 100. Geburtstag von Alfa-Romeo entwickelte Zagato diese Hommage an die TZ1 und TZ2,
allerdings basierend auf einer Dodge Viper.
So befremdlich das auch klingt, Fiat ist nun nicht nur die Konzernmutter von Alfa-Romeo, sondern auch von der Chrysler-Tochter Dodge.

Der Irmscher Inspiro ist schon eher ein echter Prototyp.
Und "Retro-Classics" könnte das Entwicklungsmotto gewesen sein, als dieses Concept-Car 2002 in Genf vorgestellt wurde.

Der Inspiro versucht die klassischen, britischen Roadster-Elemente modern zu interpretieren.
So ganz gelungen ist der Versuch nicht, speziell der grobe Kühlergrill fand keinen Zuspruch.
Und so blieb diese Retro-Studie eine Studie und nach mehr als 10 Jahren hat sie nun auch schon den Classics-Status,
denn nichts ist heute älter als eine Studie von gestern.

Auf der IAA 2011 wurde der Mercedes F125! vorgestellt.
Die 125 steht für das 125-jährige Firmenjubiläum.
Das "F" in der Typenbezeichnung deutet darauf hin, dass es sich um ein Konzeptfahrzeug und nicht um einen seriennahen Prototypen handelt,
diese werden bei Mercedes mit der Bezeichnung "Vision" gekennzeichnet.

Während ein normaler Prototyp die Technik oder das Design etwa eine Modellgeneration, das heisst etwa 5 Jahre vorwegnimmt,
soll der F125! skizzieren, wie ein Mercedes im Jahr 2025 aussehen könnte.
Viele der technischen Ideen sind noch nicht serienreif.

Nach der Ur-Version des 356 baute Porsche drei Rennwagen für LeMans.

Die verkleideten Radausschnitte verbesserten den Luftwiderstand, die Aluminiumkarosserie sorgte für ein niedriges Gewicht,
so schaffte man auf Anhieb einen Klassensieg beim wohl berühmtesten 24-Sunden Rennen.

Porsche hatte auf dem eigenen Museumsstand einige weitere Studien ausgestellt
und bei den Bussen konnte man noch einen besonders grossen Prototypen entdecken.


 
 
Retro Classics 2013
Busse
Delahaye
Horch
Lastwagen
Leichenwagen
Porsche
Prototypen

home