Geneva Classics 2009
American Picnic
An der diesjährigen Geneva Classics wurden einige
amerikanische Fahrzeuge im Stile eines grossen Picknick präsentiert,
sozusagen "garniert" wurde das Ganze durch einige
zusätzliche Fahrzeuge auf dem Besucherparkplatz.
Ford T, 1923
Eines der ältesten Fahrzeuge, das auf eigener
Achse zum Ausstellungsgelände gebracht wurde.
Naja, mit Genfer Zulassung geht das noch...
Excalibur Roadster SS, 1969
Der Beginn von Excalibur.
Der wohl erfolgreichste Hersteller von sogenannten
"Neoklassikern".
Mittlerweile auch schon 40 Jahre alt!
Ford Thunderbird, 1955
Ford Thunderbird, 1963
Lincoln Premiere 2-door-hardtop Coupe, 1957
Buick Roadmaster, 1956
Chevrolet Bel Air Nomad, 1957
Plymouth Fury, 1961
Cadillac DeVille, 1962
Chevrolet Corvette (C1), 1954
Chevrolet Corvette Conbertible (C2), 1967
Chevrolet Corvette Convertible (C3), 1972
Plymouth Belvedere, 1959
Dieses Fahrzeug stammt aus Schweizer Montage.
Neben den "reinen" Amerikanern gab es auch noch zwei
Hybride zu sehen.
Diese haben keinen Hybrid-Antrieb, sondern sind Hybride.
Dies bedeutet, dass man unter Verwendung eines amerikanischen
Antriebs in einem anderen (europäischen) Land ein möglichst edles
oder auch sportliches Fahrzeug zusammenstellt.
Berühmte Vertreter dieser Fahrzeuge sind neben
Facel-Vega und Jensen auch Monteverdi.
Facel Vega HK500 Coupé
Jensen Interceptor Mk III 6,3-Liter, 1972
Geneva Classics
2009 Vorkriegsfahrzeuge
Geneva Classics
2009 Nachkriegsfahrzeuge
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 1
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 2
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 3
Geneva
Classics 2009 Audi