Geneva Classics 2009
Aston-Martin
Teil 3: Rennwagen
Auch einige Rennfahrzeuge von Aston-Martin gab es an der Geneva Classics 2009 zu sehen:
Aston-Martin DBR1/2, 1957
Die Typenbezeichnung steht für David Brown Racing
Typ 1, zweites Auto, also nicht ein halber DBR...
Dieses Fahrzeug gewann 1959 LeMans und dürfte
einer der wertvollsten Aston-Martin sein.
Insgesamt wurden fünf Fahrzeuge gebaut.
Aston-Martin DBR2/1, 1957
Ein grösserer Motor machte den DBR1 zum DBR2,
dem allerdings durch Hubraumbeschränkung in den
neuen Regelwerken der internationale Erfolg versagt blieb.
Im Bild der erste von zwei gebauten Fahrzeugen.
Aston-Martin DBS RHAM1, 1974
Das hier gezeigte Fahrzeug basiert auf einem 1974er
Modell des DBS,
wurde aber im Laufe der Zeit ständig, fast bis
zur Unkenntlichkeit, modifiziert.
Zeitweise gab es sogar einen riesigen Heckflügel
auf dem Kofferraumdeckel.
Den wohl grössten Erfolg errang der Wagen 1980,
als er den Geschwindigkeits-Weltrekord für Wohnwagengespanne
auf 200km/h schraubte.
Aston-Martin DBR9, 2006
Eines von zwei Fahrzeugen, die vom österreichischen
JetAlliance-Team in der FIA GT-Serie eingesetzt wurden.
Aston-Martin DBR9/9, 2006
Ursprünglich von der BMS Scuderia Italia eingesetzt.
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 1
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 2
Geneva
Classics 2009 Audi
Geneva Classics
2009 Vorkriegsfahrzeuge
Geneva Classics
2009 Nachkriegsfahrzeuge
Geneva
Classics 2009 Amerikanische Autos