Die Geneva Classics fand 2009 zum nunmehr vierten Mal
statt.
Sie hat sich zum festen Bestandteil des Oldtimer-Kalenders
entwickelt,
wenn auch immer noch mit Schwierigkeiten gekämpft
werden muss.
Einige angekündigte Fahrzeuge fanden aus irgendwelchen
Gründen leider nicht den Weg nach Genf.
Auch fand dieses Jahr keine Auktion statt, was ich
nicht bedaure, da hierfür meist ein Extra-Eintrittsgeld verlangt wurde.
Die Anzahl der Fahzeuge ist (sehr) überschaubar,
doch sehr interessant und hochklassig, meist auch hochpreisig.
Besonders lohnenswert ist es auch (mehrere Male) auf
dem Besucherparkplatz vorbeizuschauen!
Auf dieser Seite möchte ich die Fahrzeuge einmal nicht nach Alphabet vorstellen, sondern nach Baujahr präsentieren.
Renault Typ C, 1900
Dieses Fahrzeug, das erste dieses Typs, wurde an der
Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 an einen Spanier verkauft.
Nach über 70 Jahren in Familienbesitz wurde er
erstmals zum Gebrauchtwagen,
befindet sich aber selbst heute, rund 110 Jahre nach
dem Bau, noch im Originalzustand,
lediglich notwendige Instandhaltungsarbeiten wurden
durchgeführt!
Darracq C1 Runabout, 1901
De Talleyrand-Panhard Course No 1, 1912
Delahaye 82 Feuerwehr, 1928
Leider gab es dieses Jahr nur zwei Delahaye zu sehen
und beides waren Feuerwehrfahrzeuge (siehe Hintergrund).
Bugatti T43, 1928
Bugatti T44, 1928
Bugatti T40A, 1929
Isotta-Fraschini 8AS Landaulet Imperiale Castagna,
1929
Der Erstbesitzer dieses Landaulets war der Eigentümer
der Lucky-Strike-Zigarettenmarke.
Martini NF Cabriolet De Ville Reinbolt & Christé,
1931
Rolls-Royce 20/25 Saloon Thrupp & Maberly, 1932
Bugatti T49 Ruckstuhl, 1932
Bugatti T55, 1934
Bugatti T57, 1935
Rolls-Royce 25/30, 1936
Salmson S4 DA Faux Cabriolet M84bis, 1937
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 1
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 2
Geneva
Classics 2009 Aston-Martin Teil 3
Geneva
Classics 2009 Audi
Geneva Classics
2009 Nachkriegsfahrzeuge
Geneva
Classics 2009 Amerikanische Autos