4. Schloss Bensberg Classics
Sonderausstellung Porsche
Porsche, mittlerweile Bestandteil des VW-Konzerns,
der Hauptsponsor des Bensberg Events ist,
durfte mit einer kleinen, aber edlen Sonderschau einige
seiner Rennsportmodelle zeigen.
Präsentiert wurden die Fahrzeuge im Park hinter dem Schlosshotel.
1966 Porsche 906 Carrera 6
Der Carrera 6 war auch für die Strassenzulassung
vorgesehen, somit konnte er nicht offiziell 906 heissen,
denn Peugeot hatte sich diese "Nullnummern" (mit der
Null in der Mitte) schützen lassen, deswegen die etwas umständliche
Bezeichnung.
Porsche setzte den 906 nur 1966 in Rennen ein, doch
die meisten Erfolge holten sowieso die Fahrzeuge in Kundenhand, immerhin
wurden insgesamt 65 Fahrzeuge gebaut.
1968 Porsche 909 Bergspyder
Nur zwei Fahrzeuge wurden von diesem Typ gebaut.
Leichtbau hiess die Devise, so bringt es das Modell,
inklusive seinem 8-Zylinder-Motor auf ein Leergewicht von 384kg!
Bei 275PS und dem für Bergrennen üblichen
Getriebeübersetzungen kann einem nur der Vergleich mit dem "Ritt auf
einer Kanonenkugel" in den Sinn kommen...
1969 Porsche 908 Langheck Coupé
Vom 908 gab es auch eine Kurzheck Variante, das Langheck-Coupé
war strömungsgünstiger und so für Langstreckenrennen gedacht.
Ausserdem gab es verschiedene Spyder Versionen, die
je nach Verwendungszweck, bzw. Rennen Prioritäten im Design erkennen
liessen.
1969 Porsche 917 PA Spyder
Eine besonders beeindruckende Sackgasse in der Motorenentwicklung
für den 917 war der 16-Zylinder.
Ferdinand Piëch hatte diese Version auf der Suche
nach mehr Leistung entwickelt,
wohl auch im Hinblick auf die von seinem Grossvater
entwickelten Auto-Union Rennwagen.
In der Praxis merkte man aber recht schnell, dass
man mit Turbomotoren (und weniger Zylindern) die besseren Chancen hatte.
So musste Piëch bis zum Bugatti Veyron warten
um seinen Traum vom erfolgreichen 16-Zylinder Fahrzeug zu verwirklichen.
1970 Porsche 917 Kurzheck
Mit seinem luftgekühlten 12-Zylinder Motor schockte
der 917 die Konkurrenz, Porsche mischte jetzt in der grossen Klasse der
Rennserien mit.
Der lang ersehnte LeMans-Gesamtsieg wurde damit Wirklichkeit.
Porsche Prototyp RS
Überraschend stellte Porsche vor dem Schloss
einen bisher geheimen Prototypen aus.
Im Sinne der RS-Philosophie reduzierte man das Gewicht,
ging sogar so weit eines der Vorderräder diesem Gedanken zu opfern.
Natürlich handelt es sich um einen reinen Zweisitzer,
wobei sich der Beifahrer mit noch etwas weniger Komfort als der Fahrer
begnügen muss.
Interessanterweise verfügt der neue Prototyp
über einen respektablen Kofferraum, doch auch hier gilt: form follows
function!
Die "Gepäckraumklappe" ist nämlich bei genauerem
Hinsehen ein ausfahrbarer Heckspoiler, der (wie im oberen Bild deutlich
sichtbar) auch als Luftbremse ausgebildet ist.
Vorkriegs-Luxuswagen |
Vorkriegs-Sportwagen |
Kleinwagen |
Nachkriegs-Luxuswagen |
Nachkriegs-Sportwagen |
Cabriolets und Coupés |
Unikate |
Rennsportwagen und Gran Turismo |
Teilnehmer 1 - 25 |
Teilnehmer 26 - 50 |
Teilnehmer 51 - 75 |
Teilnehmer 76 - 100 |
|
|
|
|