4. Schloss Bensberg Classics
Raritäten in Kleinserie

Im Programmheft erhielt diese Kategorie die Zusatzbezeichnung "Unikate".
So viel also zum Begriff "Kleinserie"...



1948 Bentley MK VI Cresta
Klassensieger
Der Cresta wurde bei Pininfarina eingekleidet, nach den Wünschen von Jean Daninos, dem Besitzer der Facel-Metallon, dem späteren Hersteller der Facel-Vega Fahrzeuge.
Ziel war es einen modernen Bentley auf die Strasse zu bringen, das Fahrzeug gelang so modern,
dass der später erschienene R-Type Continental deutlich konservativer aussah, als diese Pontonkarosserie von 1948.
Für Bentley war er sogar zu modern und für die Kleinserie, die bei Facel karossiert wurde bestand Bentley auf die Verwendung des traditionellen Kühlergrills,
so verfügen nur die zwei bei Pininfarina hergestellten Cresta über diese Kühlergrillvariante.



1962 VW Typ 1 Coupé Prototyp Karmann
Karmann gab einen Nachfolger des "kleinen" Karmann-Ghia bei Ghia in Auftrag, er sollte moderner aussehen, kantiger, die Linien weniger fliessend.
VW, Hauptsponsor und nach der Übernahme eines Grossteils der Firma Karmann, inklusive Museum, zeigte in Bensberg was damals erdacht wurde.
Dank dem anhaltenden Verkaufserfolg des Typ 14 verzichtete man wohl auf einer Weiterentwicklung dieses Konzepts. Glücklicherweise.



1975 Paulussen Beradino
Ein unglaubliches Automobil!
Nicht nur, dass es sich hierbei um ein Ein-Mann-Projekt handelt, es ist als Ausgleich dafür ein Fahrzeug, das drei Karosserievarianten in einem Fahrzeug vereint.
Aus diesem Fahrzeug ist mit wenigen Handgriffen ein Cabrio oder ein Stufenheck-Coupé zu machen.
Leider entschied sich der Besitzer / Designer / Ingenieur / Mechaniker / Karosseriebauer (alles in Personalunion)
wieder dafür die (zweifellos) eleganteste Ausführung zu zeigen.
Ebenfalls kaum zu glauben, dass bei dieser langen Fronthaube kein Motor darunter sitzt, denn der Porsche-Motor sitzt dort wo ein Porsche Motor hingehört: im Heck!



1986 ItalDesign Machimoto
Obwohl ItalDesign damals noch nicht zum VW-Konzern gehörte, basiert die Machimoto Studie auf der Plattform eines Golf,
angetrieben von einem 1,8-Liter GTi-16V Motor.
Neben der kantigen, offenen Karosserie fiel vor allen Dingen die Sitzanordnung auf. Soszusagen auf zwei nebeneinander liegenden Motorradsitzbänken fanden die Fahrgäste Platz. Trotz Sicherheitsgurte und einem Seitenaufprallschutz dürfte es im Falle eines Crash ziemlich ungesund für die Insassen werden.


Wegbereiter des Luxus
Vorkriegs-Luxuswagen
Pioniere der Sportlichkeit
Vorkriegs-Sportwagen
Legenden im Kleinformat
Kleinwagen
Könige des Komforts
Nachkriegs-Luxuswagen
Ästheten der Beschleunigung
Nachkriegs-Sportwagen
Italienische Eleganz
Cabriolets und Coupés
Raritäten in Kleinserie
Unikate
Legenden der Langstrecke
Rennsportwagen und Gran Turismo
Rallye Historique
Teilnehmer 1 - 25
Rallye Historique
Teilnehmer 26 - 50
Rallye Historique
Teilnehmer 51 - 75
Rallye Historique
Teilnehmer 76 - 100
Porsche Sonderausstellung
Rallye Sonderausstellung
 4. Schloss Bensberg Classics 2012
3. Schloss Bensberg Classics 2011

home